Track Record der SoWi-Holding
Firmenprojekte
Trainings/Seminare
Gespräche mit der Wirtschaft
organisierte Messen
teilnehmende Aussteller
Messe-Besucher
Kurzprofil der SoWi-Holding
Gemeinnütziger Verein: gegründet (auf Initiative von Univ. Prof. Dr. Stephan Laske und Univ. Prof. Dr. Hans Mühlbacher) von den wichtigsten Instituten der SoWi an der Universität Innsbruck
Ziele: Professionelle Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung und wirtschaftlicher Praxis sowie Weiterqualifizierung der Studierenden für die Berufswelt
Zentrale Bereiche: CAREER & Competence mit MASTER Lounge, BeSt³ Innsbruck und Klagenfurt, sowie auf Anfrage Patenschaftsmodell INNsbruck (PINN) und EUROMOBIL
Mag. Maximilian Egger, MA
Leiter der SoWi-Holding seit 1996. Maximilian Egger studierte in Innsbruck, London und New York, (Wirtschaftspädagogik und Language and Literacy). Darüber hinaus war er in der Wirtschaft mehr als 20 Jahre in verschiedenen Geschäftsfeldern tätig.
Erfahrungen im Ausrichten von Karriere- und Bildungsmessen
(auszugsweise)
1999 – 2002
PINN & MLP Karrieretage
(Informationsmesse für Studierende & Absolventen der Universität Innsbruck)
2002 – heute
BeSt³ am Standort Innsbruck
2004 – heute
BeSt³ am Standort Klagenfurt
2006
Veranstaltung im Rahmen des Aktionsplan „Nationale Debatte über das EU-Arbeitsprogramm 2010“
am FH Standort Villach
am Universitätsstandort Innsbruck
im Auftrag: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
2008 – heute
CAREER & Competence (für den Universitätsstandort Tirol)
Die Messe für Jobs, Praktika & Karriere-Design
Für: Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Medizinische Universität Innsbruck, UMIT – The Health & Life Sciences Universität
2011 – 2015
VISIO-Tirol
Die Messe für Lehre, Beruf, Studium und Weiterbildung in Tirol im Auftrag der Sozialpartner in Tirol.
Land Tirol, Stadt Innsbruck, AK-Tirol, AMS-Tirol, Industriellenvereinigung Tirol, Wirtschaftskammer Tirol
2017 – heute
MASTER Lounge im Rahmen der CAREER & Competence
Die erste Mastermesse im Westen Österreichs für Studierende und Berufstätige
Für alle oben gelisteten Veranstaltungen lag die Verantwortung für die Planung, Organisation, Durchführung bei der SoWi-Holding.
Erfahrung mit öffentlichen Auftraggebern
(auszugsweise)
1999 – 2000
„Vernetzung der sog. Job Placement / Career Services Center an österreichischen Universitäten“
im Auftrag: Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr
Gesamtprojektverantwortung
1999
12 Organisationsentwicklungsprojekte im Rahmen des PINN
im Auftrag: Stadtsenat der Landeshauptstadt Innsbruck
Gesamtprojektverantwortung
2000
MeDiDa-Prix 2000 – Pilotprojekt zum Mediendidaktischen Hochschulpreis
im Auftrag: Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr
Planung, Durchführung und Organisation des nichtwissenschaftlichen Projektteils
2001 – 2003
„Technische Weiterentwicklung des Jobnet Austria“, ESF-Projekt
im Auftrag: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und Bundesministerium für Wissenschaft und Kultur
Teilprojektverantwortung
2001
25-Jahre SoWi Innsbruck
im Auftrag: Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck
Gesamtprojektverantwortung
2004 – 2006
„Technische Weiterentwicklung, Pflege und Ausbau sowie Promotion der Internetplattform jobnet.at.“, ESF-Projekt
im Auftrag: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und Bundesministerium für Wissenschaft und Kultur
Teilprojektverantwortung
2007
29th EAIR-Forum Innsbruck 2007 (erstmalig in Österreich!)
Die EAIR-Foren stellen die größten europäischen wissenschaftlichen Jahrestagungen im Bereich der Hochschulmanagementforschung dar. Die TeilnehmerInnen kamen aus 40 Ländern und von allen Kontinenten.
im Auftrag: EAIR (European Higher Education Society), Amsterdam Universität Innsbruck und Fakultät für Betriebswirtschaft
Planung, Durchführung und Organisation des nichtwissenschaftlichen Projektteils